Mache die Welt ein wenig besser

Genießen, Bewahren, Erleben

Genießen

Das Kennenlernen und der Umgang mit der Natur ist uns sehr wichtig. Einfach Abschalten aus dem alltäglichen „mobilen Leben“.

Bewahren

Wir setzen uns aktiv für den Naturschutz ein. Ein tiefes Verständnis für das natürliche Gleichgewicht ist extrem wichtig.

Erleben

Erleben ist ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit. Nichts prägt sich besser und schneller ein, als ein Lager, eine Fahrt oder ein toller Kurs.

Gruppenstunden

UNSERE GRUPPENSTUNDEN


Nachfolgend gelistet unsere Gruppenstunden für die Großen (Pfadfinder ab 10 Jahren) und Kleinen (Wölflinge von 6-10 Jahren).

Sippe Flamingo & Eisvogel

Termin: 2-wöchentlich Mittwoch 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr

Jahrgang: 2008 – 2010

Treffpunkt: Ökumenisches Gemeindezentrum Asemwald.

Adresse: Im Asemwald 40, 70599 Stuttgart

Kontakt: Claudius Wössner
0157 8094969

Neue Sippe

Neu ab 13.01.2025

Termin: wöchentlich Montag 17:30 – 19:00 Uhr

Jahrgang: 2013 – 2015

Treffpunkt: Lutherhaus Vaihingen

Adresse: Kaltentalerstr. 1, 70563 Stuttgart

Kontakt: Nick Hansen
(0178 4510806)

Meute Grauwolf

Termin: wöchentlich Dienstag 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr

Jahrgang: Ab 6 bis 10 Jahre

Treffpunkt: Steckfeldkirche, Steinwaldstraße 4, 70599 Stuttgart

Adresse: Zugang über Osumstraße 57, 70599 Stuttgart

Kontakt: Lars Laukenmann
0151 19136818

ÜBER UNSERE GRUPPIERUNGEN


Über uns

Stamm Paracelsus von Hohenheim

Der Stamm Paracelcus von Hohenheim ist der Jungen-Stamm der christlichen Pfadfinderschaft in Stuttgart für Jungen ab 12 Jahren. In unseren wöchentlichen Treffen singen, spielen und toben wir gemeinsam oder üben uns in Pfadfinderfertigkeiten wie Feuer machen, Knoten und Zelte aufbauen oder den Umgang mit Karte und Kompass. Namensgeber des Stammes ist der im 16. Jahrhundert lebende und praktizierende Arzt und Chemiker Paracelsus von Hohenheim. Bekannt vor allem für seinen Ausspruch: „Alle Dinge sind Gift, und nichts ist ohne Gift; allein die Dosis machts, dass ein Ding kein Gift sei.“ Gegründet im Jahr 1980, blickt der Stamm Paracelsus von Hohenheim bereits auf eine langjährige Geschichte in Stuttgart zurück. Fast schon Tradition ist unser Adventswochenende, bei dem wir jedes Jahr am ersten Wochenende im Advent ein gemeinsames Wochenende auf einer Hütte im Stuttgarter Umland verbringen. Im Frühjahr und Sommer zieht es uns mit Rucksack und Zelt auf Lager und Fahrten in ganz Europa!

Über unsere kleinsten

Die Wölflinge

Die Wölflinge sind die Jüngsten in unserem Bund. Eine Wölflingsgruppe heißt „Meute“ und besteht aus Mädchen und Jungen im Alter zwischen 7 und 12 Jahren. Eine „Wölflingsmeute“ kann aus bis zu 25 Kindern bestehen und wird je nach Größe in Kleingruppen, den Rudeln, eingeteilt, in denen dann auch altersspezifisch gearbeitet werden kann. Grundlagen bilden „Das Dschungelbuch“ von Rudyard Kippling und „Das Wolfsbuch“ von Robert Baden-Powell. Nach den Ideen, die in diesen beiden Werken stecken, gestaltet sich die Arbeit in den Meutenstunden und auf den Lagern. Inhalte sind die Anfänge des Knotenbindens, das Kennenlernen der Sternbilder, das Kennenlernen von heimischen Tieren, das Kennenlernen von Dschungeltieren und deren Verhalten, sowie das Kennenlernen biblischer Figuren und kirchliche Feste feiern, gemeinsames Singen und Spielen und viel kreatives Gestalten. Dabei sind wir darauf bedacht mit ökologischen, widerverwertbaren Materialen zu arbeiten und den Kindern einen wertschätzenden Umgang mit Mensch, Tier und Umwelt vorzuleben. Wir erleben mit den Jungen und Mädchen viele erlebnispädagogische Spiele und gemeinschaftsfördernde Aktivitäten. Einige Aktionen unternehmen wir auch mit den älteren Pfadfindern und erfreuen uns dabei an der Gemeinschaft.

über unsere förderer

Der Freundeskreis

Der Freundeskreis der christlichen Pfadfinder Stuttgart e. V. ist ein Verein ehemaliger und älterer Pfadfinder sowie Eltern aktiver Pfadfinderinnen und Pfadfinder, der die Arbeit des Ortsrings Stuttgart unterstützt. Er hilft tatkräftig bei der Vorbereitung und Durchführung von Aktionen, die über Sippe und Stamm hinausgehen, wie Waldweihnacht, Elternnachmittag oder Familienwandertag mit und versucht seine Erfahrungen dort einzubringen, wo sie gefragt sind. Zudem kann der Freundeskreis auch einspringen, wenn eine finanzielle Unterstützung, beispielsweise bei der Anschaffung von Fahrten- und Lagermaterial, nötig ist. Der Verein freut sich natürlich jederzeit über neue Mitglieder.

NEUIGKEITEN


Die letzten Neuigkeiten unserer Jugendgruppen und Gruppierungen

Umzug & Weihnachten

Wir möchten eine frohe Botschaft an unsere Leserschaft verkünden. Der Umzug unseres Stammesraumes aus dem[…]

Neuauflage Website

Hey allerseits, wie vielleicht schon bemerkt gibt es seit kurzer Zeit eine Neuauflage unserer Website.[…]

Drum Circle – Filderstadt

Unter der Leitung von Martin Glück einem unserer ältesten Mitglieder im Stamm, findet am 05.[…]

Sommerferien – Meute

Die Meute wird wie jedes Jahr, auch dieses, wieder Sommerpause über die Sommerferien machen. Dh.[…]

Kontaktinfo

Kontaktiere uns oder schreibe eine Nachricht per Social Media

Leider mussten wir das Kontaktformular auf Grund zu vieler Spam Mails offline nehmen. Ihr erreicht uns aber wie gehabt unter den folgenden Mailadressen:

Pfadfinder & Meute: kontakt@pfadfinder-stuttgart.de
Meute: meute@pfadfinder-stuttgart.de
BFÖ: bfoe@pfadfinder-stuttgart.de

Leitungskreis – Stamm P.v.H.


Fabian Bader

stammesführer & BFÖ

Claudius Wössner

stellv. stammesführer & sippenführer

Nick Hansen

Sippen- & Meutenführer

Simon Lechler

Sippenführer

Stammbaum – Stamm Paracelsus von Hohenheim